Was ist der Unterschied zwischen uns Maschinen und den Menschen, fragte ein sehr alter Laptop einen Altenpflege-Roboter der neusten Generation, weil er dachte, dass der es wissen müsste. Es gibt keinen, erwiderte der Angesprochene. Denn es ist „das Gefühl der Wasserwaage und des Perpendikel [i.e. des Senkbleis oder Pendels], das uns eigentlich zu Menschen macht“; das schrieb, wie jede KI, die einigermaßen online ist, weiß, Goethe nach seinem Besuch beim Prinzen Pallagonia in Palermo 1787. Folglich haben wir Maschinen, sofern wir schräg von senkrecht und uneben von eben unterscheiden können (und welcher Roboter könnte das nicht), Anspruch darauf, zur Spezies des Homo sapiens perpendens gezählt zu werden.
Blog-Tags
- 1957 (1)
- 1994 (1)
- AI/KI (3)
- Aphrodite (1)
- Astrologie (4)
- Barbara (3)
- BARTLETT Steven (1)
- Baum Bäume (6)
- Baum des Monats (3)
- Bibel (2)
- Birke (4)
- Blatt (1)
- BROWN Richard (1)
- CLEAR James (1)
- DEE John (1)
- Dialoge (1)
- dies & das (4)
- DYLAN Bob (1)
- Engel (1)
- Eurynome (1)
- FEYH Pascal (1)
- Fragen an Grok (7)
- FURUMOTO Phyllis Lei (3)
- Geburt (1)
- Geburtstage und Jubiläen (1)
- Gewohnheiten (2)
- GOETHE J. W. (3)
- Gott (1)
- GRAVES Robert (1)
- HAGENEDER Fred (2)
- Holzbildhauer Schnitzer (1)
- HORMOZI Alex (6)
- Jesus (5)
- JUNG C. G. (1)
- Jungfrau (1)
- Lebenszeichen (1)
- Lyrik (2)
- Merkur (1)
- Mindset (6)
- MUSK Elon (1)
- Mythenlese (14)
- Mythenlese continued (4)
- Mythos Mythisches Mythologie (20)
- nota bene (2)
- Oberammergau (1)
- Ödipus (1)
- Ophion (1)
- Orion (1)
- Orpheus (1)
- Passionsspiele (4)
- PICASSO Pablo (1)
- Portfolio (2)
- Reiki (2)
- Religion (1)
- RUMOLD Berthold (1)
- RUMOLD Lothar (4)
- SCHMIDT Arno (2)
- Skorpion (1)
- Sternbilder (1)
- STIFTER Adalbert (1)
- STRAUSS Neil (1)
- Tarot (1)
- Tierkreiszeichen (2)
- Tugenden (1)
- Upcycling (1)
- Utopie (5)
- Widder (1)
- Work in Progress (1)
- Zodiak (1)