Wie hier schon erwähnt, steht vor unserem Schlafzimmerfenster eine Birke, genauer gesagt: die oberen äußeren Äste einer Betula pendula pendeln vor den Scheiben hin und her.
Heute fand ich in Fred Hagedorns „Der Geist der Bäume“ den Hinweis, dass im sibirischen Schamanismus die Birke nicht nur der „Baum des beginnenden Jahres, des beginnenden Frühjahrs“, sondern der Weltenbaum selbst sei. „Sie wird als udesi-burchan, ‚Gottheit der Tür‘ geehrt, sie hilft dem Schamanen, in die Welt der Geister einzudringen, und – sehr wichtig – wieder zurückzukehren.“
Seit ich dies weiß, vergewissere ich mich am Morgen nach dem Aufstehen, dass die Birke noch an ihrem im wahrsten Sinn des Wortes angestammten Platz steht und ich mich somit noch oder wieder im gewöhnlichsten Hier und Jetzt befinde.