Mein persönlicher Baum des Monats ist, wie kürzlich hier annonciert, die Birke. Als ich dies in meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn geschrieben habe, wusste ich noch nicht, dass man, wenn man in Mitteleuropa „Birke“ sagt und dabei auf einen Baum deutet, sehr wahrscheinlich ein Exemplar der Hänge- bzw. Warzenbirke (Betula pendula) oder der Moor- bzw. Haarbirke (Betula pubescens) oder der Strauchbirke (Betula humilis) oder aber, last not least, der Zwergbirke (Betula nana) meint – es sei denn, man hat schon bei der korrekten Gattungsbestimmung versagt. Generell gilt: „Die Gattung Betula ist mit 40 bis 50 sommergrünen Baum- und Straucharten ausschließlich auf der Nordhemisphäre verbreitet.“ So jedenfalls steht es in einer Publikation der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (125 Seiten), die man von dieser Website freundlicherweise kostenlos als PDF-Datei herunterladen kann.
Worum es sich bei der im oben verlinkten Beitrag erwähnten Birke vor unserem Schlafzimmerfenster genauer genommen handelt? Ich tippe auf Betula pendula. Fortsetzung folgt.